• Start
  • Aktuelles
  • Einsätze
  • Abteilungen
  • Technik
  • Links
  • Interessantes
  • Kontakt
  • 150 Jahre FFN

Einsatzkleidung

Der Schutzanzug der Feuerwehrmitglieder besteht aus Feuerwehrhose, Feuerwehrjacke, Helm, Stiefel und Handschuhen.

Für die Arbeit bei der Brandbekämpfung - speziell im Innenangriff - stehen den Floriansjüngern speziell gefertigte Schutzanzüge zur Verfügung, die mehrlagig aufgebaut sind und so vor hohen Temperaturen und Stichflammen schützen.

Reflexstreifen auf Jacke und Hose machen den Feuerwehrmann sichtbarer und schützen ihn zum Beispiel im Straßenverkehr besser.

 

Bei der Brandbekämpfung muss der vorgehende Atemschutzgeräteträger vor Rauch und giftigen Gasen geschützt werden. Daher ist eine umluftunabhängige Atemluftversorgung unumgänglich. Dies ist durch die Atemschutzgeräte der Feuewehr möglich.

Bei der Brandbekämpfung wird die Persönliche Schutzausrüstung durch weitere Gegenstände wie die Wärmebildkamera, eine Feuerwehraxt, Handlampe und Funkgerät erweitert.

Bei Bränden mit besonders hohen Temperatureinflüssen kommt der sogenannte Hitzeschutzanzug zum Einsatz. Die spezielle Oberfläche reflektiert die Wärmestrahlung und schützt den Atemschutzgeräteträger dadurch noch besser vor der Hitze.

Da die Feuerwehr immer häufiger nach Stürmen ausrücken muss, um umgestürzte Bäume zu beseitigen oder auch nach Verkehrsunfällen mit Motorsägen umgehen muss, ist eine dafür ausgelegte Schutzausrüstung von Nöten.

Bei Einsätzen dieser Art muss der mit Motorsäge vorgehende Feuerwehrmann mit einer Schnittschutzhose sowie einem Sägerhelm ausgerüstet werden.


Kennzeichnungswesten

  • Fahrzeuge
  • Geräte
    • Atemschutztechnik
    • Kommunikationstechnik
    • Geräte zur Brandbekämpfung
    • Geräte zur Technischen Hilfeleistung
    • sonstige Geräte
    • Bekleidung
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Diese Seite empfehlen:

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Aktuelles
    • Kalender
  • Einsätze
  • Abteilungen
    • EA Neudenau
    • EA Herbolzheim
    • EA Siglingen
    • Jugendfeuerwehr
      • Chronik
      • Kindergruppe
    • Projekt "Helfer vor Ort"
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • KdoW
      • MZF
      • TLF 16/25
      • GW-L2
      • LF10/6
      • StLF
      • TSF
      • TSA
    • Geräte
      • Atemschutztechnik
      • Kommunikationstechnik
      • Geräte zur Brandbekämpfung
      • Geräte zur Technischen Hilfeleistung
      • sonstige Geräte
      • Bekleidung
  • Links
  • Interessantes
    • Willkommen bei Uns
    • Notruf 112
    • Rauchmelder
    • Erste Hilfe
    • Partner der Feuerwehr
    • Satzung
    • Tag der Feuerwehr 2014
    • TÜV2014
  • Kontakt
  • 150 Jahre FFN
    • Geschichte
      • 1530 - 1864
      • 1865 - 1938
      • 1939 - 1945
      • 1946 - 1989
      • 1990 - 2015
      • Kommandanten
    • Kalender
    • Erweiterungsbau
    • Einsatzkleidung
    • Festwochenende Juni
      • Freitag
      • Samstag
      • Sonntag
      • weitere Bildergalerien
    • Festakt 19.11.
  • Nach oben scrollen