• Start
  • Aktuelles
  • Einsätze
  • Abteilungen
  • Technik
  • Links
  • Interessantes
  • Kontakt
  • 150 Jahre FFN

Impressum nach § 5 TMG, § 55 RStV


Stadtverwaltung Neudenau
- Feuerwehr -
Hauptstraße 27
74861 Neudenau
eMail: zentrale@neudenau.de
Tel.: 06264/92780-0
Fax: 06264/92780-49

Vertretungsberechtigter:
Bürgermeister Manfred Hebeiß
Umsatzsteuer-ID: DE145788964

Inhaltlich Verantwortlicher nach § 55 RStV:
Bürgermeister Manfred Hebeiß
Hauptstraße 27
74861 Neudenau

Rechtliche Hinweise:

Haftung für Links
Diese Webseite beinhaltet Verlinkungen zu Webseiten Dritter - sog. externe Links. Die Inhalte dieser externen Links entziehen sich unserer Einflussnahme, sodass eine Gewähr für solche Inhalte unsererseits nicht übernommen wird.
Die Verantwortung liegt stets beim jeweiligen Betreiber der externen Seiten. Zum Zeitpunkt der Verknüpfung der externen Links waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Die permanente Überwachung fremder Inhalte auf Rechtsverstöße ohne konkrete Hinweise ist uns nicht zumutbar. Sollten wir Kenntnis von Rechtsverletzungen erlangen, werden wir die entsprechenden externen Links unverzüglich entfernen.

Online-Streitbeilegung
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Die Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS)  finden  Sie hier: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

 

Die Internetpräsentation www.feuerwehr-neudenau.de wurde erstellt und wird gepflegt von der Freiwilligen Feuerwehr Neudenau.

Postanschrift:

Stadt Neudenau

- Feuerwehr -

Haupstraße 27
74861 Neudenau

 

Feuerwehrhaus Neudenau

Siglinger Straße 4

74861 Neudenau
Fax: 06264 - 219616


Die Freiwillige Feuerwehr Neudenau ist eine Einrichtung der Stadt Neudenau und wird durch ihren Kommandanten, Herrn Sven Reinhardt, vertreten.

Neue Anlage 30

74861 Neudenau

sven.reinhardt.fw@neudenau.de

 


Verantwortlicher Pressesprecher: Uwe Amann

Mozartstraße 16

74861 Neudenau

pressesprecher@feuerwehr-neudenau.de


Datenschutz

 

 

Wir, die Stadt Neudenau, Hauptstraße 27, 74861 Neudenau, Tel.: 06264/92780-0, Fax: 06264/92780-49, eMail: zentrale@neudenau.de,  (im Folgenden “wir/unser(e)"), nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns streng an alle geltenden Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz, insbesondere an die Datenschutzgrundverordnung, (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG). Die folgenden Erläuterungen geben Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz sicherstellen und welche Daten wir zu welchem Zweck verarbeiten.

 


1. Nutzungsdaten

 

Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite und bei jedem Abruf einer Datei, werden automatisch über diesen Vorgang allgemeine Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung dient ausschließlich systembezogenen und statistischen Zwecken (auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO), sowie in Ausnahmefällen zur Anzeige von Straftaten (auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO).

 

Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder eine sonstige Auswertung findet nicht statt, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu (Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO).

 

Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:

 

  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
  • verwendetes Betriebssystem
  • die zuvor besuchte Seite
  • Provider
  • Ihre IP-Adresse

 


2. Personenbezogene Daten

 

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann verarbeitet, wenn uns dies gesetzlich gestattet ist, oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

 

Im Einzelnen:

 

a. Kontakt

 

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, speichern wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage, sowie für den Fall, dass eine weitere Korrespondenz stattfinden sollte.

 


3. Cookies

 

Wir setzen in einigen Bereichen unserer Webseite sogenannte Cookies ein. Durch solche Dateielemente kann Ihr Computer als technische Einheit während Ihres Besuchs auf dieser Webseite identifiziert werden, um Ihnen die Verwendung unseres Angebotes – auch bei Wiederholungsbesuchen – zu erleichtern.

 

Sie haben aber in der Regel die Möglichkeit, Ihren Internetbrowser so einzustellen, dass Sie über das Auftreten von Cookies informiert werden, so dass Sie diese zulassen oder ausschließen, beziehungsweise bereits vorhandene Cookies löschen können.

 

Bitte verwenden Sie die Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers, um Informationen zu der Änderung dieser Einstellungen zu erlangen. Wir weisen darauf hin, dass einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

 

Cookies erlauben nicht, dass ein Server private Daten von Ihrem Computer oder die von einem anderen Server abgelegten Daten lesen kann. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Wir stützen den Einsatz von Cookies auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Verbesserung der Funktionsweise unserer Webseite. Sie ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.

 

4. Verwendung der Social Plugins von Facebook, Twitter, Google+ 

 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Deshalb verzichten

 

wir auf die direkte Implementierung der verschiedenen Social Plugins.

 

Auf unseren Seiten setzen wir lediglich Links auf diese sozialen Netzwerke. Erst

 

wenn Sie den Links folgen, werden die entsprechenden Social Plugins aktiviert.

 

Bitte beachten Sie, dass es erst dann zu einer Übermittlung von Daten kommt, wenn

 

Sie die entsprechenden Social Plugins durch einen Klick auf den korrespondierenden

 

Link aktiviert haben. Allein der Besuch unserer Seiten löst keine Datenübermittlung

 

aus.

 

Aktivieren Sie die Datenübermittlung durch Betätigen des entsprechenden Links

 

kommt es zu folgender Datenübertragung:

 

 

 

a. Facebook

 

Auf unserer Seite sind dann Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook

 

Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA) integriert. Die Facebook-

 

Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt

 

mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:

 

http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

 

Es wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und

 

dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass

 

Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook

 

"Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind,

 

können Sie die Inhalte unserer Plattform auf Ihren Facebook-Account verlinken.

 

Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seite Ihrem Account zuordnen.

 

 Wir weisen darauf hin, dass wir als Seitenbetreiber keine Kenntnis vom Inhalt der

 

übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere

 

Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter

 

http://de-de.facebook.com/policy.php.

 

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seite Ihrem

 

Facebook-Account zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-

 

Account aus, oder aktivieren Sie die Social Plugins nicht.

 

 

 

 

 

b. Twitter

 

Auf unserer Webseite sind dann Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden.

 

Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market St, Suite

 

900, San Francisco, CA 94103, USA.

 

Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von

 

Ihnen besuchten Seiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern

 

bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

 

Wir weisen darauf hin, dass wir als Seitenbetreiber keine Kenntnis vom Inhalt der

 

übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere

 

Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter

 

http://twitter.com/privacy.

 

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen

 

unter http://twitter.com/account/settings ändern.

 

 

 

c. Google +1

 

Auf unserer Seite sind dann Funktionen des Dienstes Google+ eingebunden.

 

Diese Funktionen werden angeboten durch die Google Inc., 1600 Amphitheatre

 

Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

 

Durch das Benutzen von Google+ und der „+1“-Schaltfläche baut der Browser

 

eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-

 

Schaltfläche wird von Google direkt an seinen Browser übermittelt und von

 

diesem in die Webseite eingebunden.

 

Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der

 

Schaltfläche erhebt.

 

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und

 

Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und

 

Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie Googles

 

Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche entnehmen:

 

http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und den FAQ:

 

http://www.google.com/intl/de/+1/button/.

 

 

 

5. Dauer der Speicherung

 

Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es für eine abschließende Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig ist.
Ausgenommen hiervon sind Daten, für die gesetzliche oder anderweitig vorgeschriebene Aufbewahrungspflichten bestehen; diese werden für die Dauer der jeweiligen Aufbewahrungsfrist gespeichert und im Anschluss routinemäßig gelöscht."

 


6. Betroffenenrechte

 

a. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

 

Senden Sie hierfür bitte einfach eine eMail an datenschutz@neudenau.de .

 

b. Berichtigung/Löschung/Einschränkung der Verarbeitung

 

Des Weiteren haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass
• Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden (Recht auf Berichtigung);
• Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Recht auf Löschung) und
• die Verarbeitung eingeschränkt wird (Recht auf Einschränken der Verarbeitung).

 

Senden Sie hierfür bitte einfach eine eMail an datenschutz@neudenau.de .

 

c. Recht auf Datenübertragbarkeit

 

Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

 

Senden Sie hierfür bitte einfach eine eMail an datenschutz@neudenau.de .

 

d. Widerrufsrecht

 

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

Senden Sie hierfür bitte einfach eine eMail an datenschutz@neudenau.de .

 

e. Widerspruchsrecht

 

Ist die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO) erforderlich, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.

 

Senden Sie hierfür bitte einfach eine eMail an datenschutz@neudenau.de .

 

f. Beschwerderecht

 

Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

 

 

 

7. Unser Datenschutzbeauftragter

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@neudenau.de .

 

Bei Fragen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei anderen Behörden oder privaten Organisationen wenden Sie sich bitte an den Landesbeauftragten für den Datenschutz, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, Tel. 0711/6155410, poststelle@lfdi.bwl.de, die zentrale Aufsichts- und Beschwerdebehörde für Baden-Württemberg.

 


8. Sicherheit

 

Für die Sicherheit Ihrer Daten verwenden wir modernste Internettechnologien. Während des Onlineanfrageprozesses sind Ihre Angaben mit einer SSL-Verschlüsselung gesichert. Für eine sichere Speicherung Ihrer Daten werden unsere Systeme durch Firewalls geschützt, die unberechtigte Zugriffe von außen verhindern. Für eine sichere Speicherung Ihrer Daten werden unsere Systeme durch Firewalls geschützt, die unberechtigte Zugriffe von außen verhindern.

 


9. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

 

Wir werden diese Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren. Sie sollten sich diese Richtlinien gelegentlich ansehen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen und die Inhalte unserer Website stetig verbessern. Sollten wir wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der Nutzung und/oder der Weitergabe der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vornehmen, werden wir Sie durch einen eindeutigen und gut sichtbaren Hinweis auf der Website darauf aufmerksam machen. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Richtlinien zum Schutz persönlicher Daten einverstanden.

 

 

 

Haftungsausschluss

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit grösster Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG füreigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung ausserhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Diese Seite empfehlen:

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Aktuelles
    • Kalender
  • Einsätze
  • Abteilungen
    • EA Neudenau
    • EA Herbolzheim
    • EA Siglingen
    • Jugendfeuerwehr
      • Chronik
      • Kindergruppe
    • Projekt "Helfer vor Ort"
  • Technik
    • Fahrzeuge
      • KdoW
      • MZF
      • TLF 16/25
      • GW-L2
      • LF10/6
      • StLF
      • TSF
      • TSA
    • Geräte
      • Atemschutztechnik
      • Kommunikationstechnik
      • Geräte zur Brandbekämpfung
      • Geräte zur Technischen Hilfeleistung
      • sonstige Geräte
      • Bekleidung
  • Links
  • Interessantes
    • Willkommen bei Uns
    • Notruf 112
    • Rauchmelder
    • Erste Hilfe
    • Partner der Feuerwehr
    • Satzung
    • Tag der Feuerwehr 2014
    • TÜV2014
  • Kontakt
  • 150 Jahre FFN
    • Geschichte
      • 1530 - 1864
      • 1865 - 1938
      • 1939 - 1945
      • 1946 - 1989
      • 1990 - 2015
      • Kommandanten
    • Kalender
    • Erweiterungsbau
    • Einsatzkleidung
    • Festwochenende Juni
      • Freitag
      • Samstag
      • Sonntag
      • weitere Bildergalerien
    • Festakt 19.11.
  • Nach oben scrollen